Unsere Geschichte beginnt mit einer Vision
Seit 2018 entwickeln wir Bewertungskompetenzen und unterstützen Finanzprofis dabei, fundierte Analysemethoden zu erlernen. Unser Weg führte von bescheidenen Anfängen zu einer anerkannten Bildungsplattform.
Die Gründung in Geesthacht
Dr. Marlene Hoffmeier und ihr Kollege Bernd Wittgenstein erkannten eine Marktlücke: praktische Bewertungsmethoden waren oft nur in der Theorie zugänglich. In einem kleinen Büro an der Bogenstraße begannen sie, strukturierte Lernansätze zu entwickeln.
- Erste Bewertungsmodelle für KMU-Analysen
- Partnerschaften mit drei regionalen Beratungsunternehmen
- Entwicklung der DCF-Grundlagenkurse
Expansion der Lernmethoden
Nach der Pandemie verlagerten wir unseren Fokus verstärkt auf digitale Lernformate. Die Nachfrage nach flexiblen Weiterbildungsmöglichkeiten stieg erheblich. Wir entwickelten interaktive Fallstudien und praxisorientierte Übungsmodule.
- Launch der Online-Lernplattform
- Über 200 Teilnehmer in den ersten sechs Monaten
- Erweiterung um Multiples-Bewertung und Comparable-Company-Analysen
Etablierung als Bildungspartner
Heute arbeiten wir mit über 40 Unternehmen zusammen und haben unser Angebot auf spezialisierte Bewertungsbereiche ausgeweitet. Unsere Alumni schätzen besonders die praxisnahen Ansätze und die Möglichkeit, komplexe Finanzmodelle Schritt für Schritt zu verstehen.
- Über 800 erfolgreiche Kursteilnehmer
- Spezialisierung auf ESG-konforme Bewertungsansätze
- Neue Kursprogramme starten ab September 2025
Unser Blick nach vorn
Bewertungstechniken entwickeln sich kontinuierlich weiter. Bis 2026 planen wir, unsere Programme um fortgeschrittene Modellierungstechniken zu erweitern und noch stärker auf individuelle Lernbedürfnisse einzugehen. Dabei bleibt unser Grundsatz bestehen: komplexe Finanzkonzepte verständlich und anwendbar zu vermitteln.

